Datenschutzerklärung

Stand: 06.10.2025 | Version: 1.0

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wichtige Informationen auf einen Blick:

  • Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig sind
  • Ihre Daten werden ausschließlich auf deutschen Servern gespeichert
  • Wir verwenden keine Tracking- oder Marketing-Cookies
  • Ihre Daten werden niemals an Dritte verkauft
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten

2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Nodework IT Services
Justin Ritter
Ammergaustraße 167
26123 Oldenburg
Deutschland

Telefon: +49 176 471 294 54
E-Mail: mail@nodework.de
Website: https://nodework.de

3. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlicher" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, jedoch nur in anonymisierter Form.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Hosting und Content Delivery Networks (CDN)

Diese Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

netcup GmbH
Daimlerstr. 25, 76185 Karlsruhe, Deutschland
Server-Standort: Deutschland
✓ Auftragsverarbeitungsvertrag vorhanden

4. Cookies

Was sind Cookies?

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies". Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert.

Cookies, die wir verwenden

Verwaltung von Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen vornehmen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen kann.

5. Kontaktformular

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Folgende Daten werden erhoben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachricht
  • Firmenname (optional)
  • Mitarbeiteranzahl
  • Branche
  • Gewünschte Dienstleistung

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktanfrage übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage der Fall.

6. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • Aufgerufene Seite
  • Browser-Typ
  • Betriebssystem
  • Referrer URL

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherdauer: 7 Tage

7. Externe Dienste und Inhalte

Content Delivery Network (CDN)

Wir nutzen ein Content Delivery Network (CDN) zur Auslieferung von JavaScript-Bibliotheken:

jsDelivr (Cloudflare)
Zweck: Auslieferung von JavaScript-Bibliotheken
Datenschutzerklärung des Anbieters

Schriftarten

Diese Website nutzt Schriftarten, die lokal auf unserem Server gehostet werden. Eine Verbindung zu Servern von Google oder anderen Anbietern wird nicht hergestellt.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Website: https://lfd.niedersachsen.de

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • AES-256 Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle
  • Tägliche verschlüsselte Backups
  • 24/7 Sicherheitsüberwachung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

10. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Aktuelle Version: 1.0
Stand: 06.10.2025